Allgemein

Arbeiten mit Stillkind. Es lebe die Milchpumpe!

Obwohl ich die meiste Zeit im Home-Office arbeite, stehen Fahrten ins Archiv, Konferenzbesuche und Arbeitsgruppen-Treffen stehen in regelmäßigen Abständen an. Manchmal ist es möglich ein Baby mitzunehmen, oft aber sinnvoller allein zu reisen um konzentriert und zeiteffizient zu arbeiten. Trotzdem war es mir wichtig meine beiden Kinder zu stillen. So wurde die Milchpumpe in den letzten Jahren mein ständiger Begleiter.

Schwanger in der Promotionskrise

Bei uns ist so einiges passiert: Emilia hat die Kita-Eingewöhnung hinter sich und fühlt sich mittlerweile schon so richtig wohl, der Bauch wird immer größer und der Druck, möglichst viel vor der Geburt zu schaffen, ebenso. Und das macht mir mit unter ganz schön zu schaffen.

Warum es mir schwerfällt, mich für einige Tage von meinem Kind zu trennen {repost}

Zu meiner Arbeit als Doktorandin gehören regelmäßige Reisen. Ums ins Archiv, zu Konferenzen oder an mein Institut zu kommen muss ich einige Stunden Bahnfahrt auf mich nehmen und im Zweifel außer Haus übernachten. In den ersten Monaten habe ich meine Tochter immer mitgenommen. Mittlerweile fahre ich allein und fühle mich nicht immer gut dabei.

Das wichtigste ist, als Nachwuchswissenschaftlerin weiter ernst genommen zu werden

Svenja ist gerade in den Endzügen ihrer Doktorarbeit.  Bei der Geburt ihres ersten Kindes reichte sie gerade die Stipendienbewerbung ein. Parallel zur Promotion hat Svenja nicht nur zwei Kinder bekommen, sondern auch noch ein Eltern-Kind-Büro gegründet und sich somit eine fehlende Infrastruktur zum weiterarbeiten einfach selbst geschaffen. 

Stillen und weiterarbeiten – geht das überhaupt?

Viele werden sich jetzt fragen, was sich da bitte nicht vereinbaren lässt. Ehrlicherweise habe ich mir das auch immer sehr unproblematisch vorgestellt. Ist das Baby dabei, gibt es auch keine Probleme. Aber was ist, wenn das Baby zu Hause bleibt, und man selbst Termine wahrnimmt? Dann ist abpumpen angesagt und das ist nicht immer ganz …

Stillen und weiterarbeiten – geht das überhaupt? Weiterlesen »